Alle Rechte ©gerd-buckan.de Köln 2014 |
||
Moskaus Heldenfriedhof »Nowodewitschij« |
||
---|---|---|
»Omnes eodem cogimur« | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Boris Jelzin | Raissa Gorbatschowa | Nikita Chrustschow |
![]() |
![]() |
![]() |
Im 16. Jahrhundert wurde der Friedhof für den Adel und die Geistlichkeit angelegt und im 19. Jh. öffnete man ihn für alle, »die im Leben etwas waren«: Neben Kosmonauten, Wissenschaftlern und Politikern fanden Schriftsteller, Komponisten, Regisseure und Opernsänger hier ihre letzte Ruhe. Auf dem Friedhof des Neujungfrauenklosters ruhen alle sowjetischen Berühmtheiten, die nicht prominent genug waren, an der Kremlmauer zu liegen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In der Sowjetzeit durften nur Angehörige den Friedhof betreten - seit Chruschtschows Tod fürchtete man politische Demonstrationen. Seit Gorbatschows Perestroika ist der Friedhof wieder geöffnet und Sie sollten ihn sich ansehen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier liegen die Vorfahren alteingesessener Moskauer Familien, aber auch Sowjetprominenz von den Flugzeugkonstrukteuren Iljuschin und Tupolew und Stalins Außenminister Molotow bis hin zum genialen Schriftsteller Michail Bulgakow und dem Tenor Schaljapin. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |